Einführungskurse
Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen zu einem eng definierten Thema; kein Fachwissen vorausgesetzt.
Aktuelles Kursprogramm ENERGIE Kurse Frühling / Sommer 2023
Bei Fragen zu unserem Kursangebot können Sie sich gerne melden unter: / +41 44 305 90 85.Übersicht über kantonale Vergünstigungen
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Rechtliche Rahmenbedingungen & Nachhaltigkeit

Der Basiskurs vermittelt praxisorientiertes Basiswissen zu Energie und Nachhaltigkeit am Gebäude. Der Einstieg zum Basiskurs erfolgt über einen kostenlosen E-Kurs: energie-kurse.ch.
Modul 3
In diesem Modul 3 des Basiskurses liegt der Fokus auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren. Folgende Themen werden behandelt: Umweltrecht, Energiegesetz, Bau- und Energieverordnung, Vollzug- und Nachweisverfahren, Umweltbelastung in der Erstellung, Labels und Standards.
Kursziele
Kursabend 1: Umweltrecht, Energiegesetz, Bau- und Energieverordnung
- Sie lernen rechtliche Grundlagen und Begrife sowie eidgenössische (CO2-Gesetz)) und kantonale Vorschriften am Beispiel des Kantons Zürich kennen.
- Sie kennen die Rolle und Bedeutung von technischen Normen (z.B. SIA-Normen).
Kursabend 2: Vollzug- und Nachweisverfahren
- Sie lernen die einzelnen Nachweisverfahren in der Stadt Zürich und den Umgang mit Nachweisformularen kennen.
- Sie kennen die Tipps und Tricks bei Spezialfällen (Aufstockungen, Bagetllfälle etc.).
Kursabend 3: Umweltbealstung in der Erstellung
- Sie kennen die Umweltbelastung von Baustoffen (graue Energie) und wissen, diese zu minimieren.
Kursabend 4: Labels und Standards
- Sie kennen die wichtigsten nationalen und internationalen Energie- und Nachhaltigkeitslabels (Minergie, SNBS, LEED etc.)
Aktueller Lektionenplan
Kursform
Vorlesungen mit illustrierten Folien, Übungen, Diskussionen im Plenum
Zielpublikum
Der Kurs vermittelt Grundlagen- und Basiswissen und eignet sich besonders auch für Neu- und Quereinsteiger*innen und Berufsschulabgänger*innen mit Interesse an Energie und Nachhaltigkeit.
Voraussetzungen
Für den Besuch dieses Kurses sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Referierende
Beat Lehmann, Kanton Zürich, AWEL
Jessica Stelljes, Stadt Zürich, UGZ
Stefan Schwyn, mühlebach partner ag
Stefan Schrader, Büro für Nachhaltigkeit am Bau
Kosten
inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 550.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 440.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigungen:
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton Graubünden gewährt der Kanton einen zusätzlichen Rabatt.Übersicht
Die kantonale Vergünstigung wird nach einer Überprüfung jeweils direkt der Kursrechnung gutgeschrieben
Allgemeine Bestimmungen
Eine kostenlose Annullierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn | Mittwoch, 10. Mai 2023 18:00 |
Veranstaltungsende | Mittwoch, 31. Mai 2023 20:30 |
Anmeldeschluss | Sonntag, 07. Mai 2023 |
Kosten | CHF 550 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | Architektur, Energie, Gebäudebetrieb / Unterhalt, Normen / Recht |
Dauer | Mehr als 2 Tage |
Veranstaltungsort | Zürich, Pädagogische Hochschule |