Skip to main content
Slide 01
Slide 01

FEZ Veranstaltungen

Flyer pdfENERGIE Events 2024/25

Archiv mit Informationen zu vergangenen Veranstaltungen des Forum Energie Zürich

Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:

Erstregistrierung

Durch Suffizienz zum Ziel (HYBRID)

Dienstag, 4. März 2025
17.15 - 19.00 Uhr, anschliessend Apéro

Moderation: Rahel Gessler, Vorstand Forum Energie Zürich

Hybride Durchführung: Teilnahme vor Ort in Zürich oder online via Zoom möglich

Es reicht!

Referent

pdfFolien | Fabian Leuthold, Sozialanthropologe und Ökologe

In den Debatten um mehr Nachhaltigkeit dreht sich alles um Effizienz und Kreisläufe. Suffizienz hat daneben einen schweren Stand. Warum ist das so? Was bedeutet es, genügsam zu leben? Und welches Potenzial liegt in dieser unbeliebten Vorstellung von einer guten Lebensgestaltung? Ein alltagspraktischer Annäherungsversuch.


Suffizienzorientierte Stadtentwicklung Flensburg

Referentin

pdfFolien | Claudia Takla Zehrfeld, Stadtentwicklung und Klimaschutz, Flensburg

Können Städte gezielt so gestaltet werden, dass sie ein ressourcenschonendes Leben ermöglichen und nicht auf stetiges Wachstum setzen? Wie können Infrastrukturen geschaffen werden, die den Verbrauch von Ressourcen mittels Veränderung von sozialen Praktiken reduzieren? In diesem Referat werden Erfahrungen aus dem Versuch geteilt, Suffizienz systematisch in die Stadtentwicklung von Flensburg einzubringen.


Ein Haus, mehrere Haushalte

Referentin

pdfFolien | Mariette Beyeler, Dr. sc., dipl. Arch. ETH, MetamorpHouse, Lausanne

Wie kann im Einfamilienhaus-Sektor zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, ohne neue Häuser zu bauen? Die Initiative MetamorpHouse sensibilisiert für die sanfte Verdichtung im Bestand. Das Ziel ist, die Zahl der Wohneinheiten zu erhöhen und die Häuser an unterschiedliche Haushaltstypen, -grössen und -generationen anzupassen. Gleichzeitig sollen die Qualität der bestehenden Quartier-Aussenräume erhalten und neue Räume geschaffen werden.


Veranstaltungsort

Pfarreizentrum Liebfrauen (Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich), Nähe Zürich HB

Anreise

Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: Tram 6, 7, 10 und 15 ab Hauptbahnhof Zürich, resp. Central bis Haltestelle «Haldenegg» oder
10 Gehminuten ab Zürich Hauptbahnhof.
Auf dem Areal gibt es keine Parkplätze. Nächstgelegene Parkhäuser: Central, Hauptbahnhof, Urania

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Mitarbeitende eines Sponsoring-Unternehmens des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 30. Dieser Betrag wird in Rechnung gestellt. Die Rechnung schicken wir Ihnen im Nachgang an die Veranstaltung per E-Mail. Im Falle einer Verhinderung melden Sie  sich bitte 24 Stunden vor der Veranstaltung ab, ansonsten wird der Unkostenbeitrag verrechnet.
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt nach Vorweis eines Studierendenausweises ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.

Anmeldung

Die Platzzahl für eine Teilnahme vor Ort ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Für die Anmeldung erfragen wir nur die notwendigen Daten zur reibungslosen Abwicklung der gebuchten Aktivität und zur stetigen Verbesserung unseres Angebotes.
Weitere Informationen dazu, was mit Ihren Daten geschieht und wie wir den Schutz soweit möglich gewährleisten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 04. März 2025 17:15
Ende der Veranstaltung Dienstag, 04. März 2025 19:00
Anmeldeschluss Dienstag, 04. März 2025 17:30
Kosten CHF 30
Dauer Bis ½ Tag
Ort Hybrid: Teilnahme vor Ort oder digital möglich.
Veranstaltungsort Zürich, Pfarreizentrum Liebfrauen

Karte der Veranstaltungsorte