
Die Fachgruppe Betriebsoptimierung organisiert jedes Jahr Fachveranstaltungen zur Förderung des fachlichen Austauschs und der Weiterbildung.
Die Löschung eines publizierten Fotos kann jederzeit unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Prädiktive Gebäudeautomation und Nachrüsten von Sensoren
Folien Hauptreferat: Dr. Conrad Gähler
Folien Übersicht neuer Technologien: Christoph Müller
Wie können prädiktive Regelung und Wetterprognosen die Gebäudeautomation verbessern? Was für Anwendungen gibt es für die Optimierung der Regelung von Heizkreisen, TABS, Wärmepumpen, PV, Batterie, thermischen Speichern und die Interaktion mit dem elektrischen Netz?
Was für Lösungen haben sich bereits in kommerziellen Projekten in der Praxis bewährt? Was läuft in der Forschung?
Wie können Heizungssteuerungen mit zusätzlichen Sensoren verbessert werden?
Welche Technologien (MBus, WLan, Lora, usw.) erlauben eine kostengünstige Nachrüstung von z.B. Temperatursensoren?
Referierende:
Prädiktive Gebäudeautomation (Hauptreferat):
Dr. Conrad Gähler, Predevelopment Siemens Building Technologies und Dozent ETH Zürich
Nachrüsten von Sensoren (Übersicht neuer Technologien):
Christoph Müller, MST Systemtechnik AG
Kosten und Anmeldung:
Die Veranstaltungen sind für alle Personen kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen erwarten wir eine Anmeldung über diese Seite.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Mittwoch, 19. September 2018 17:45 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 19. September 2018 19:15 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 18. September 2018 23:55 |
Veranstaltungsort | Zürich, ewz Vortragssaal |